ART KARLSRUHE
4. - 7. Mai 2023
Galerie Mollwo
IT WAS A TREE, Performance with burnt olivetrees, Samos, July 2022
GRANITSTELE, Alnaturacampus, 350 x 50 x 45, 2022, Darmstadt
BELCHENDREIECK, 200 x 700 x 1350, Vogesengranit, Schwarzwaldgranit, Jurakalk, Landesgartenschau Neuenburg a. Rhein, 2022
TWISTED LIGHT, 220 x 20 x 12, Skulptur 22, Wegmattenpark, Allschwil
LICHTWÄRTS
Einzelausstellung
Galerie Mollwi, Riehen
6. März bis 17. April 2022
Mittwoch bis Sonntag (14 bis 18 Uhr)
Info: mollwo.ch
Am Samstag 2. April und Donnerstag 7. April
bin ich in der Ausstellung anwesend!
Gruppenausstellung
Botanica
11. Dezember 2021 - 27. März 2022
Vernissage 10. 12. 2021, 18 Uhr
Fondation Schneider, Wattwiller FR
entrée & hommage
23. Oktober bis 14. November 2021
Visarte Basel
Eröffnung Freitag, 22.Oktober 2021 ab 18h
Öffnungszeiten Do/Fr 15h-19h Sa/So 14h-18h
Barbara Schnetzler
Tanja Bykova Andrea Domesle Parvez
Tami Komai Sandra Kunz
Fabio Luks
Céline Manz
Maja Ropélé-Vogt
Walter Wegmüller
Franziska Baumgartner
Projektraum M54 Mörsbergerstrasse 54 CH-4057 Basel
visarte-basel.ch
Ateliers Ouvertes
Künstlerateliers Motoco / Mulhouse
Atelierausstellung Barbara Philomena Schnetzler
Neue Arbeiten in Wachs, Bronze & Marmor
3 Juli 14h à 19h / 4 Juli 11h à 18h
Atelier im Elsass
13 Rue de Pfaststatt
Bat. 75
682000 Mulhouse
Wandelausstellung
Galerie Mollwo, Riehen
Per Kirkeby
Bruno Kurz
Barbara Schnetzler
u. A.
März bis Juni 2020
Die Apologie des Sokrates
Schauspiel: Michael Buseke
Performance: Barbara Schnetzler
Regie: Thomas G. Meier
Ort: Shedhalle, Pratteln (siehe Flyer)
Spieldaten: 11. und 12. September, 20 Uhr
13. September 11 Uhr
Der zweite Blick
Montag, 25.6.18
18:15–19:45
Ackermannshof, Philosophicum
Eine neue Reihe von Martin Haug, Stefan Brotbeck und Nadine Reinert. Nadine Reinert im Gespräch mit Barbara Schnetzler
Neunmal jährlich treffen Stefan Brotbeck, Martin Haug und Nadine Reinert Menschen zum Gespräch, die durch Widerstände hindurch ihren eigenen Lebensweg suchen. Menschen, die über Grenzen gehen, anders leben und anderes denken.
Samstag, 19. Mai 2018 / 19 Uhr
IWB Filter 4
"X-art: Verborgenes sichtbar machen"
Radiosendung mit Künstlergespräch
Catherine Iselin, Kunsthistorikerin
Prof. Dr. em. Gottfried Böhm
Bildhauerin Barbara Schnetzler